Was ist vulkan la palma?

Vulkan La Palma (2021)

Der Vulkanausbruch auf La Palma im Jahr 2021, oft auch als Cumbre Vieja Ausbruch bezeichnet, begann am 19. September 2021 und endete offiziell am 25. Dezember 2021. Es war der erste Vulkanausbruch auf der Insel seit dem Teneguía-Ausbruch im Jahr 1971.

  • Ort: Der Ausbruch erfolgte in der Region Cabeza de Vaca im Naturpark Cumbre Vieja im Süden der Insel La Palma, die zu den Kanarischen Inseln (Spanien) gehört. Die [Cumbre Vieja] ist eine Vulkanridge, die im Südteil von La Palma liegt.

  • Auswirkungen: Der Ausbruch hatte verheerende Auswirkungen auf die Insel. Lavaströme zerstörten Häuser, Schulen, Kirchen, Straßen und landwirtschaftliche Flächen. Tausende Menschen mussten evakuiert werden. Die [Evakuierung] der Bevölkerung war eine der größten Herausforderungen während der Krise.

  • Eruption: Die Eruption war durch explosive Aktivität und die Freisetzung großer Mengen an Lava, Asche und vulkanischen Gasen gekennzeichnet. Es bildeten sich mehrere neue Vulkankegel. Die [Lavaströme] ergossen sich ins Meer und bildeten neue Landfläche, sogenannte Fajanas. Die [Aschewolken] beeinträchtigten den Flugverkehr.

  • Wissenschaftliche Beobachtung: Der Ausbruch wurde von Wissenschaftlern genau beobachtet, um die vulkanischen Prozesse besser zu verstehen und zukünftige Ausbrüche besser vorhersagen zu können. Die [Seismische%20Aktivität] und die Deformation des Bodens wurden kontinuierlich gemessen.

  • Schäden: Die wirtschaftlichen Schäden durch den Ausbruch waren enorm. Neben dem Verlust von Eigentum und Infrastruktur wurde auch die Landwirtschaft und der Tourismus stark beeinträchtigt. Der Wiederaufbau der Insel wird Jahre dauern.

  • Unterstützung: Es gab eine große Welle der Solidarität und Unterstützung für die betroffenen Menschen von La Palma aus ganz Spanien, Europa und der Welt. [Hilfsorganisationen] leisteten wichtige Arbeit vor Ort.